Dieses kleine, private Projekt entstand mit dem Ziel, meinen eigenen Alltag in der Küche effizienter zu gestalten. Bei FoodPool handelt es sich um eine mobile Anwendung, die es ermöglicht Rezepte zu organisieren, wöchentliche Essenspläne zu erstellen und Einkaufslisten zu generieren.
Oft fehlt der Überblick über alle Gerichte, was dazu führt, dass man immer wieder das Gleiche kocht. Eine regelmäßige Planung ist notwendig, um im Voraus festzulegen, was in der nächsten Woche gegessen werden soll, und welche Zutaten dafür benötigt und eingekauft werden müssen.
Nachdem die notwendigen Funktionen in einer gründlichen Anforderungsanalyse spezifiziert und mit Mock-Ups visualisiert wurden, begann die Implementierungsphase. Mithilfe von Dart und Flutter wurde die App plattformübergreifend entwickelt. Für die effiziente Speicherung und Verwaltung von Daten wie Rezepten, Essensplänen und Einkaufslisten kam die NoSQL-Datenbank Firebase zum Einsatz. Diese cloudbasierte Lösung bot die notwendige schnelle und skalierbare Datenverwaltung für die App.
FoodPool ermöglicht die Verwaltung von eigenen Rezepten. Rezepte können samt Bild, Name, Beschreibung, Zutaten und optionalem Link hinzugefügt werden und jeder Zeit bearbeitet werden. Eine Suche ermöglicht es schnell nach bestimmten Rezepten zu suchen und über eine Detailansicht alle Informationen über ein Rezept abzurufen.
Basierend auf den gespeicherten Rezepten kann ein zufälliger Essensplan für die Woche erstellt werden. Benutzer können Gerichte im Plan austauschen oder zufällig ersetzen lassen und sie per Drag & Drop verschieben. Zudem können Gerichte, die gekocht wurden, als erledigt markiert werden.
Die Applikation ermöglicht das Erstellen einer Einkaufsliste aus dem erstellten Essensplan, indem sie Zutaten aus den verschiedenen Gerichten zusammenführt. Nutzende können Produkte hinzufügen oder entfernen und die Liste nach Bedarf anpassen.